Programm Münchner Fachanwaltstag IT-Recht 2024

ab 08:45

Einlaß

Münchener Herrenclub, Brienner Straße 13, 80333 München

09:00 - 09:15

Begrüßung: RA Andreas Witte, Vorstandsmitglied
Münchner Fachanwaltstag IT-Recht e.V.

Grußwort für die DAVIT: Vertreter der DAVIT

Moderation des Tages: RA Andreas Witte, Vorstandsmitglied
Münchner Fachanwaltstag IT-Recht e.V.

09:15 - 10:00

Urheberrechte bei der Nutzung von KI: Urheberschaft, Nutzungsrechte, Rechte an Trainingsdaten und Ergebnissen
RA Dr. Daniel Kögel

10:00 - 10:45

Allgemeine Persönlichkeitsrechte bei der Nutzung von KI: Recht am eigenen Bild, Bearbeitungen, Praktische Möglichkeiten bei Missbrauch
RA Andreas Witte

11:00 - 11:45

Vertragsgestaltung bei der Nutzung von KI: Haupt- und Nebenpflichten, Lizenzgestaltung und Haftung
RAin Michaela Witzel

11:45 - 12:15

Kaffeepause

12:15 - 13:00

DSFA für KI-Systeme und Einbindung von Risiken nach der KI-VO: Personenbezug, Einwilligungstatbestände und -vorbehalte
RA Nikolaus Bertermann

13:00 - 13:30

Digital Fraud, aktuelle Betrugsmethoden, Stand der Technik, Haftungsverteilung in AGB, Fallgruppen und Rechtsprechung
RA Andreas Witte

13:30 - 14:30

Mittagspause

14:30 - 15:15

Die selbständigen Auskunftsansprüche im Urheberecht, Durchsetzung in Eilverfahren, Überraschungseffekt, Geheimnisschutz
RA Andreas Witte

15:15 - 16:00

Die neue EVB-IT-Rahmenvereinbarung: Inhalt, vertragsrechtliche Besonderheiten
RAin Elke Bischof

16:00 - 16:30

Kaffeepause

16:30 - 17:15

Das agile Manifest, Relevanz bei der Vertragsgestaltung und -durchführung
Prof. Jochen Schneider

17:15 - 17:45

Abschlussdiskussion, anschließend Empfang (Ende: ca. 18:15)

Änderungen vorbehalten. Bei Anwesenheit während der gesamten Veranstaltung können 6,15 Stunden als Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO erworben werden. Die angegebenen Vortragszeiten beinhalten jeweils ca. 15 Minuten für eine fachliche Diskussion mit den Vortragenden.